ÜBER EINE BRÜCKE gehen / fahren / schreiben / forschen / reden / streiten

Kunstuni Linz, Hauptplatz 6, Aula, Lichthof West, Infopoint, Vestibül und Fußgänger*innenunterführung Hauptplatz 6, Linz

Eröffnung: 20. Nov. 2024, 18.00 Uhr Ausstellung bis: 3.März 2025 Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz Die Kunstuniversität Linz präsentiert die Ausstellung ÜBER EINE BRÜCKE gehen / fahren / schreiben / forschen / reden / streiten und lädt zu diversen Diskussionsabenden rund um die Nibelungenbrücke. Bis heute verweist keine Tafel, kein Denkmal, kein Schild auf …

GastVortrag | Gewalt ausstellen

Kunstuni Linz, Domgasse 1, Medientheore/MKKT Seminarraum, 4. OG Domgasse 1, Linz, Austria

Ljiljana Radonić Gewalt ausstellen Visuelle Repräsentationen von NS-Verfolgten und Holocaust-Opfern 15. Mai 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4.OG, Seminarraum Medientheorien Die Abteilung Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt im Rahmen des Co.Labs Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken zum Gastvortrag von Ljiljana Radonić. Sollen zeithistorische Museen und Gedenkstätten Fotos von Leichen oder Jüdinnen in Unterwäsche …

Guest Lecture | Some Creative Interventions to Monuments Commemorating Cecil Rhodes in South Africa

Kunstuni Linz, Domgasse 1, Medientheore/MKKT Seminarraum, 4. OG Domgasse 1, Linz, Austria

Brenda Schmahmann Some Creative Interventions to Monuments Commemorating Cecil Rhodes in South Africa 04.06.2025, 17:00, Medientheorie/MKKT Seminarraum, Domgasse 1, 4. Stock British imperialist, mining magnate, politician and the founder of the southern African country called Rhodesia (now Zimbabwe), Rhodes was unscrupulous and racist. Many of his actions resulted in the dispossession of local peoples. Most …

Gastvortrag | bankleer zu ihren skulpturalen Perfomances

Kunstuni Linz, Domgasse 1, Medientheore/MKKT Seminarraum, 4. OG Domgasse 1, Linz, Austria

Die Abteilung Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt im Rahmen des Co.Labs Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken zum Gastvortrag von bankleer. Collage: tohubassbuuh, Spreetreppen am Reichstagsufer, im Rahmen der AusstellungThe Pioneers Movement, District/Berlin, bankleer 2014 Foto: Gedankenabbruch in Stein, bearbeitete Büste von Wilhelm I. im Park der Villa Massimo/Rom, bankleer 2021 In mehreren Arbeiten setzt sich …

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen #8 – Monika Maruschko

Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4020 Linz, Zeitbasiertes Wohnzimmer, 4. Stock

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen #8 Monika Maruschko 5. Juni 2025, 18.00 Uhr Zeitbasiertes Wohnzimmer Domgasse 1, 4. OG, 4020 Linz Die Produktionsleiterin Monika Maruschko im Gespräch mit Julia Pühringer und Hanne Lassl. Sofort nach der Schule wollte Monika Maruschko, geboren 1944, unabhängig sein: Sie begann bei Kodak in der Motion-Picture-Abteilung zu arbeiten, also dort, wo Kameraleute und …

GastVortrag | NS-Kunst ausstellen. Ein Praxisbericht

Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4. Stock, Expostmusikzimmer Domgasse 1, Linz, Österreich

Ingrid Holzschuh NS-Kunst ausstellen. Ein Praxisbericht 12. Juni 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4. Stock, Expostmusik Die Abteilung Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt im Rahmen des Co.Labs Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken zum Gastvortrag von Ingrid Holzschuh. Soll man sich von der „Nazikunst“ ein Bild machen? Wie lassen sich Kunstobjekte aus der NS-Zeit …