Klimazone

Phönix Theater : Studio Wiener Straße 25, Linz

von Natalie Pichler und Peter Androsch weitere Termine: 15.10.2022, 16.10.2022, 19.10.2022 und 21.10.2022 Kunst - und besonders das Theater - ist immer ein So-tun-als-ob. Wir wollen den Klimawandel verstehen, indem wir spielen, und zwar als mechanisches Theater. Wir spielen, wie uns die daraus folgenden Wetterphänomene berühren, außen und innen drinnen. Die KLIMAZONE ist eine Kooperation …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …

Themenwoche – Klangökologie der Stadt

"Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating." So beginnt John Cage seinen Text "The Future of Music: Credo"(1937/1958) programmatisch. Meist wird ein Lebensraum durchvisuelle Mittel und durch Messen und Zählen beurteilt. Die Akustische Ökologie zeigt dagegen: Oft …