Cine Days #15

Moviemento

Die Zeitbasierten Medien laden auch heuer wieder zu den Cine Days Cine Days ist eine dreitägige Veranstaltungs,- und Diskussionsreihe, der Abteilungen Zeitbasierte Medien und Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien im Linzer Moviemento & City-Kino, in der aktuelle Filme gesehen und zusammen mit den Filmemacher*innen diskutiert werden. Im Fokus stehen filmische Arbeiten mit dokumentarischem Ansatz, sowie …

„Auf dem rechten Auge blind“ | Cine Days #15

Moviemento

Kurzfilmprogramm kuratiert von Florian Wüst (Berlin) „Bei uns jibt’s jetzt endlich wieder Nazis. Prost!,“ lässt Manja Präkels Ich-Erzählerin Mimi ihren Freund Zottel in Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß anmerken. Der autobiografisch geprägte Roman dokumentiert auf eindrückliche Weise das lange Verschwinden der DDR, beschreibt, wie sich in einer brandenburgischen Kleinstadt der Hass gegen alle, die …

GastVortrag | Gewalt ausstellen

Kunstuni Linz, Domgasse 1, Medientheore/MKKT Seminarraum, 4. OG Domgasse 1, Linz, Austria

Ljiljana Radonić Gewalt ausstellen Visuelle Repräsentationen von NS-Verfolgten und Holocaust-Opfern 15. Mai 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4.OG, Seminarraum Medientheorien Die Abteilung Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt im Rahmen des Co.Labs Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken zum Gastvortrag von Ljiljana Radonić. Sollen zeithistorische Museen und Gedenkstätten Fotos von Leichen oder Jüdinnen in Unterwäsche …

Guest Lecture | Some Creative Interventions to Monuments Commemorating Cecil Rhodes in South Africa

Kunstuni Linz, Domgasse 1, Medientheore/MKKT Seminarraum, 4. OG Domgasse 1, Linz, Austria

Brenda Schmahmann Some Creative Interventions to Monuments Commemorating Cecil Rhodes in South Africa 04.06.2025, 17:00, Medientheorie/MKKT Seminarraum, Domgasse 1, 4. Stock British imperialist, mining magnate, politician and the founder of the southern African country called Rhodesia (now Zimbabwe), Rhodes was unscrupulous and racist. Many of his actions resulted in the dispossession of local peoples. Most …

GastVortrag | NS-Kunst ausstellen. Ein Praxisbericht

Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4. Stock, Expostmusikzimmer Domgasse 1, Linz, Österreich

Ingrid Holzschuh NS-Kunst ausstellen. Ein Praxisbericht 12. Juni 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4. Stock, Expostmusik Die Abteilung Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt im Rahmen des Co.Labs Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken zum Gastvortrag von Ingrid Holzschuh. Soll man sich von der „Nazikunst“ ein Bild machen? Wie lassen sich Kunstobjekte aus der NS-Zeit …