Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Künstlerische Perspektiven auf eine klimasoziale Stadt

3. April um 18:3030. April um 23:30 CEST

Künstlerische Perspektiven auf eine klimasoziale Stadt
Wie sieht die klimasoziale Stadt der Zukunft aus? Wie können Klimaerwärmung und soziale Kälte gemeinsam überwunden werden? Angesichts von Klimakrise und wachsender sozialer Ungleichheit präsentiert die Ausstellung „Klimasoziale Stadt“ 15 künstlerische Positionen zu einer klimagerechten Gesellschaft.  

Eröffnung: 03.04.2025, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Linz 
Ausstellung: 03.-30.04.2025, Linzer Innenstadt 

Klima im Fokus – Kunst im öffentlichen Raum
Vom 03. bis 30. April 2025 sind die Werke an öffentlichen Plätzen und in Schaufenstern der Linzer Innenstadt zu sehen. Sie werfen klimasoziale Fragen auf und machen gesellschaftliche Positionen und Zukunftsvisionen im städtischen Alltag sichtbar und erfahrbar. „Nehmen Sie andere Perspektiven ein, träumen Sie von neuen Zukünften, diskutieren Sie mit uns – und gestalten Sie aktiv mit!“ lädt Kuratorin Marianne Lechner (Kunstuniversität Linz) ein. 

Ausstellungseröffnung mit Stadtspaziergang und Diskussionsrunde 
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 03. April 2025 um 18:30 Uhr im Foyer des Alten Rathauses Linz statt. Bereits um 16:00 Uhr lädt Marianne Lechner zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang durch die Ausstellung ein. Begleitend werden im April wöchentliche Spaziergänge und künstlerische Interventionen angeboten. In einer Podiumsdiskussion am 10. April 2025 diskutieren Expert:innen und Künstler:innen über die Möglichkeiten zur Gestaltung einer klimasozialen Stadt.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen während der Ausstellung erfolgt über die Webseite klimasozial.at

Jury wählt 15 überzeugende Kunstbeiträge  
Eine Jury aus den Bereichen Kunst, Umwelt und Soziales wählte für die Ausstellung 15 Beiträge aus über 100 eingereichten Arbeiten aus, die sowohl thematisch als auch künstlerisch überzeugten. „Wir sind begeistert von den vielen Impulsen aus der Kunst und laden alle Linzer:innen und Besucher:innen der Stadt herzlich ein“, so Jurymitglied Marianne Lechner. 

Interdisziplinäres Projekt  
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Klimasoziales Linz“, einem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, ATTAC Linz, der Volkshilfe Oberösterreich, dem BRG Hamerlingstraße, BEIGEWUM und der Armutskonferenz. Basierend auf dem Buch „Klimasoziale Politik – Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“ beleuchtet das vom Klimafonds der Stadt Linz geförderte Projekt die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und sozialer Krise und stellt die Perspektiven der betroffenen Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt.  

Programm im Überblick 
03. April 16:00 Uhr | Eröffnungs-Tour durch die Ausstellung  mit Kuratorin Marianne Lechner (Kunstuniversität Linz)
03. April 18:30 Uhr | Ausstellungseröffnung Altes Rathaus Linz  mit Getränken & kleinem Buffet (vegan & vegetarisch) 
08. April 17:30 Uhr | Im GEHspräch: Kunst für eine klimasoziale Stadt  mit Hermann Rainer (Linz zu Fuß & Klimabündnis OÖ) & Lisa Lorenz (BOKU), Start: Altes Rathaus 
10. April 18:00 Uhr | Podiumsdiskussion „Perspektiven auf eine klimasoziale Stadt“  Moderation: Clara Moder (arbeit plus & Armutskonferenz), im Wissensturm (VHS Linz) 
11. April 16:00 Uhr | Golfclub Asphalt Linz – offenes Treffen in der Lüfteneggerstraße  mit Lisa Puchner (bei Schlechtwetter am 14.04., 16:00 Uhr) 
24. April 19:30 | Screening „Sparschwein“ (2024) im Moviemento, im Anschluss Filmgespräch mit Christoph Schwarz  

Weitere Termine, das Anmeldeformular sowie Informationen zu Ausstellung und Projekt sind unter
klimasozial.at verfügbar. 

Details

Beginn:
3. April um 18:30 CEST
Ende:
30. April um 23:30 CEST
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://kunstuni-linz.at/viskom

Veranstaltungsort

Altes Rathaus
Hauptplatz 1-5
Linz, 4020 Austria
Google Karte anzeigen