Bilderbuchlesung „Vögel“

Bibliothek Kunstuni Linz Hauptplatz 8 | 1. Stock, Linz

entdecken, basteln, zuhören FR, 22. November 2024, 15.00 - 16.30 Uhr Bibliothek Kunstuni Linz, Hauptplatz 8, 1. Stock für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren (in Begleitung) Die Universitätsbibliothek und die KuKi Kiste - Kinderbetreuung der Kunstuniversität Linz laden herzlich zur nächsten Bilderbuchlesung ein. Dieses Mal werden Geschichten über Vögel und das Fliegen vorgelesen. Davor, …

Gastvortrag: Grund und Boden: Nutzungskonflikte und Steuerung

Hauptplatz 6 // 5. Stock // Glashörsaal Ost Hauptplatz 6, Linz, Österreich

BASEhabitat Fachimpuls #10 Arthur Kanonier (TU Wien) Grund und Boden sind enorm kostbare Ressourcen. Sie stehen im Nutzungskonflikt zwischen Gemeinwohl und Eigeninterssen, Bautätigkeit, Produktion, Landwirtschaft, Erholung und Naturschutz. Der Vortrag zeigt die Spannungsfelder auf und geht auf aktuelle Steuerungsansätze im Umgang mit Grund und Boden in Österreich ein. Arthur Kanonier ist ausgebildeter Raumplaner, Professor für Bodenpolitik und …

Eine Torte für die Brücke

Kunstunuiversität, Hauptplatz 6, Foyer vor dem Vestibül

Die Künstler*innen Anna Pech & Moritz Matschke im Gespräch mit Wiltrud Hackl über künstlerische Zugänge belasteter Gebäude, Denkmäler und Objekte. Brauchen "schwere" Themen - wie es belastete Gebäude, Objekte und Sammlungsgegenstände, die mit nationalsozialistischen und rassistischen Aufladungen versehen sind, darstellen - immer "schwere" künstlerische Antworten? Nein, befinden Anna Pech und Moritz Matschke und zeigen an …

Kulturpolitik oder schon Kunstpolitik? Die Regierung der zeitgenössischen Kunst

Ex-Postmusik, Domgasse 1, 4020 Linz Domgasse 1, Linz, Österreich

Kulturpolitik oder schon Kunstpolitik? Die Regierung der zeitgenössischen Kunst 26. November 2024, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Expostmusik, Domgasse 1, 4020 Linz Vortrag von Tom Holert (Berlin) im Rahmen der Reihe relatifs. Was ist eigentlich gemeint, wenn von der "Freiheit" oder auch von der "Politisierung" der Kunst die Rede ist? Spätestens seit der Aufregung um antisemitische …

ID DesignTalk: GERALD KISKA

Hauptplatz 6 // 5. Stock // Glashörsaal West Hauptplatz 6, Linz, OÖ, Österreich

DESIGN DESIGN ON BRAND DESIGNING BRANDS Einladung zum ID DesignTalk und anschließenden Diskurs und Umtrunk! K U R Z B I O G R A F I E:   Gerald Kiska ist Absolvent unserer Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und arbeitete am Anschluss an sein Studium in verschiedenen Designbüros im In- und …

Lectures series by space&designstrategies with Sandi Hilal

Kunstuniversität Linz, raum&designstrategien, Hauptplatz 6, 1. Stock Hauptplatz 6, Linz, Austria +1 weitere

foto by Marcel-de-Buck at the VanAbbe Musuem November 28th, 2024 14.30-17.30 seminar (Kunstuni, Hauptplatz 6, 1st floor, Seminarroom H60137) 18.00 lecture (Kunstuni, Hauptplatz 6, 5th floor, Hörsaal D / Rep.Raum Ost (H60504) Who hosts who?  on hospitality and citizenship dialogue with Sandi Hilal    A lecture series by space&designstrategies October 2024 - June 2025 chaired by Lorenzo …

DOMSPACE

AEC Ars Electronica Center, Deep Space 8K Ars-Electronica-Straße 1, Linz

Interface Cultures Studierende laden zur Präsentation ihrer interdisziplinären, performativen Installation. 29. November und 18. Dezember 2024, jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr Eine außergewöhnliche 3D-Medieninstallation der Buntglasfenster des Mariendoms in Kombination mit Musik und Tanz. Anlässlich des Anton-Bruckner-Jahres 2024 und des 100-jährigen Jubiläums der Weihe des Mariendoms in Linz stehen die Fenster – darunter ein Porträt …

Kontaminierte Objekte & Gebäude

Kunstuni Linz, Hauptplatz 6, Hörsaal A

Die Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin Eva Meran mit Angela Koch über kontaminierte Objekte & Gebäude im Kontext von Ausstellungen und Vermittlung. Wie werden belastete Objekte zeitgemäß ausgestellt, wie wird über Objekte & Gebäude wie die "Nibelungenbrücke" oder die beiden Brückenkopfgebäude, in denen sich die Kunstuni befindet, ein Diskurs in Gang gesetzt und lebendig gehalten? Was soll, …

Cayo Honorato: Post-critical Education in Art Museums

Post-critical Education in Art Museums: The Reformulation of Critique through Cultural Mediation The discussion will propose a reformulation of cultural mediation in terms of a post-critical mediation (or more-than-human ‘anthropology’ of mediations), in response to the crises brought about by digital platformisation and culture wars in the fields of visual arts and education. It draws …

Guest Lecture: Stefan Tiefengraber

Tabakfabrik Linz, Tangible Music Lab und Online Peter-Behrens-Platz 8-9, Linz, Österreich

Stefan Tiefengraber lives and works in Graz and Linz, Austria. After six years of working for a TV and film production company he moved to Linz in 2010 to study at the University of Arts Linz. 2012/13 One-year exchange at the Korean National University of Arts in Seoul/Korea. 2015 Six-month residency (MMCA Changdong) stay in …