forum Dialog zu Gast… bei Lisa Kainz im Sirup – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

Sirup-Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Blütenstraße 1, Linz, Österreich

Do. 13. Februar 2025 um 18.00 Uhr Treffpunkt: Blütenstraße 1, 4040 Linz Sirup – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur ist ein Netzwerk aus Künstler:innen, Kurator:innen, Musiker:innen und Coder:innen, die seit Langem Teil der Linzer Kunst- und Kulturszene sind. Seit August 2023 arbeiten sie gemeinsam daran, vermeintliche kulturelle Nischen einem breiten Publikum zugänglich zu …

Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr.phil. Henning Engelke

Hörsaal C, Hauptplatz 6, 4020 Linz , Österreich

Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr.phil. Henning Engelke 5. März 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5. OG, Hörsaal C Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr.phil. Henning Engelke, am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften,  Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie / Gender Studies / kuratorische Praxis unter dem Titel: Stan Brakhages Heimkino und die Kunstwelt der 1970er Jahre 974 …

Spatial Reflections

Atelierhaus Salzamt Obere Donaulände 15, Linz

Artists from the Tangible Music Lab from the University of Arts Linz are exploring the unique and challenging acoustic characteristics of the historic Salzamt gallery space. With its reverberant properties, the space presents both opportunities and obstacles for sonic exploration. To address its potential, the artists use specially adapted loudspeakers and acoustic musical instruments. Through …

Who makes history? Gastvortrag von Samia Henni im Rahmen der Reihe Top down – Button up Dialogues

Hauptplatz 6 - Hörsaal C / Repräsentationsraum West / H60501 Hauptplatz 6, Hauptplatz 6 - Hörsaal C / Repräsentationsraum West / H60501, Linz, Österreich

Programm 06. März, 16.30 Uhr: öffentlicher Vortrag 07. März, 09.30 Uhr: Seminar, raum&designstrategien On the struggle for public memoriesA dialogue with Samia Henni Where do changes come from? According with the I-Ching changes come from the bottom. According with the mainstream western culture changes come from the top, achieved by plans, imposed by elites, designed …

[IFK] Faschistische Verschränkungen. Transfergeschichtliche Dimensionen des Nationalsozialismus

IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, Wien, Österreich

Der Vortrag untersucht die transimperialen Verflechtungen der drei großen Faschismen in Deutschland, Italien und Japan im Hinblick auf ihre wechselseitig verflochtene Kriegs- und Besatzungsgeschichte. Während sich der erste Teil mit der Kulturgeschichte des Faschismus von der Gewaltpolitik bis zur Performanz und Symbolik des Faschismus widmet, wird der zweite Teil sich mit den Praktiken der verflochtenen …

Einfach (um)bauen mit dem Gebäudetyp E – Gastvortrag Florian Nagler (TU München)

Hauptplatz 6, Glashörsaal Ost

BASEhabitat Fachimpulse #13 Die Frage, wie wir das Bauen wieder entkomplizieren und weniger auf den Einsatz von Technik, als wieder mehr auf die ureigenen Leistungen der Architektur setzen können, beschäftigt mich seit Jahren intensiv. Unser Forschungsprojekt „einfach bauen“ an der TU München hat uns hier eine Tür geöffnet zu einer Vielzahl von Möglichkeiten, wie wir …

Antrittsvorlesung Univ.-Prof.in Dr.in Silke Felber

Hörsaal C, Hauptplatz 6, 4020 Linz , Österreich

Antrittsvorlesung Univ.-Prof.in Dr.in Silke Felber 12. März 2025, 18.00 Uhr Hauptplatz 6, 5. OG, Hörsaal C und ONLINE Antrittsvorlesung von Univ.-Prof.in Dr.in Silke Felber, am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Abteilung Kulturwissenschaft unter dem Titel: Vom (Un-)Wissen der Sinne Was flüstern die Dinge, sobald wir unseren Augen nicht trauen? Wie lassen sich die Fugen …

„Leicht über Linz 2025“ Composers and Luthiers

Anton Bruckner Privatuniversität, Sonic Lab Alice-Harnoncourt-Platz 1, Linz

KONZERT "Leicht über Linz 2025" Composers and Luthiers Beteiligung des Tangible Music Lab am Event "Leicht über Linz" der Bruckneruni Linz. Composers and Luthiers Compositions by Atousa Falamarzian Sharifabadi, Leonhard Gaigg, Michael Mikolasek, Tatiana Panyaeva, Christian Pusch Performed by Postdigital Ensemble Olli-Pekka Lankinen, Sandra Muciño, Gorka Egino, Ozan Tezvaran, Aldin Dapo, Jonas Hammerer, Boris Shershenkov, …

From Concept to Couture – Yuima Nakazato on Creating with Purpose

Studio Design und Technik, Hauptplatz 8, H80125 Hauptplatz 8, Linz
Hybrid Hybrid Veranstaltung

Japanese fashion designer Yuima Nakazato offers inspiring insights into his creative process – from the initial idea and material selection to the realization of a sustainable collection. He demonstrates how innovation and craftsmanship come together to rethink fashion and shares valuable insights into the Fashion Frontier Program. An inspiring session for those eager to explore new possibilities in sustainable design!

What do we have in Common? Gastvortrag von Lieven DeCauter im Rahmen der Reihe Top down – Button up Dialogues

Hauptplatz 6 - Hörsaal C / Repräsentationsraum West / H60501 Hauptplatz 6, Hauptplatz 6 - Hörsaal C / Repräsentationsraum West / H60501, Linz, Österreich

On sharing practices and placesA dialogue with Lieven De Cauter Lieven De Cauter is a Belgian philosopher, art historian, writer and activist. He teaches philosophy of culture in the Department of Architecture of KULeuven and RITCS, school of arts. He published some dozen books: on contemporary art, experience and modernity, on Walter Benjamin and more …