TAKE CARE! Sorge tragen im Kunstsystem #4

Audimax, Domgasse 1, 4020 Linz Domgasse 1, Linz, Österreich

TAKE CARE! Sorge tragen im Kunstsystem #4 23. Jänner 2025, 11.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Audimax, 4020 Linz Die Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie lädt zum Vortrag von Lars Ebert. Trotz des allgemeinen Bewusstseins für die komplexe Verflechtung der Kunst mit Macht- und Subjektpositionen, bleiben bestimmte Aspekte im Betriebssystem unerforscht. Hinter bekannten Protagonist*innen, Werken und …

„Auf dem rechten Auge blind“ | Cine Days #15

Moviemento

Kurzfilmprogramm kuratiert von Florian Wüst (Berlin) „Bei uns jibt’s jetzt endlich wieder Nazis. Prost!,“ lässt Manja Präkels Ich-Erzählerin Mimi ihren Freund Zottel in Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß anmerken. Der autobiografisch geprägte Roman dokumentiert auf eindrückliche Weise das lange Verschwinden der DDR, beschreibt, wie sich in einer brandenburgischen Kleinstadt der Hass gegen alle, die …

TAILS’N’TALES

Splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz

TAILS'N'TALES 2 Seminare - ein Nachmittag Studierende der Seminare Voice & Gender (Körper hören, Stimmen sehen) und Tails'n'Tales (Die Wasserfrau als Körper der Erinnerung) bei Wiltrud Hackl (Medienästhetik) präsentieren in diesem freien, dialogischen Format Konzepte, künstlerische Arbeiten, Ideen, Skizzen, Filme uvm. Es wird gekocht ("Die schöne Melusine"), es gibt Musik zu den Themen und vor …

Kunst als Waffe

Lentos Kunstmuseum

Kunst als Waffe Vier Studierende und eine Lehrende stehen vor der Apokalypse von medial geschürter Angst und um sich greifender Ignoranz. Eingeschlossen in eine Lehrveranstaltung rücken sie immer enger zusammen und schärfen ihre Jahrtausende alten Waffen. Wie sollen sie der zerstörerischen Infektionskrankheit entgegentreten, die bereits zwei Drittel der Bevölkerung erfasst hat und immer mehr Opfer …

Who cares? on non economical social practices dialogue with Lucia Babina (Cohabitation strategies)

Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5th floor, Hörsaal D / Repräsentationsraum OST (H60504)

(c) Eliah Rustveld ⬇️Top Down⬆️Bottom Up Dialogues (150.002) A lecture series by space&designSTRATEGIES October 2024 – June 2025 chaired by Lorenzo Romito 2.30 pm. space&designSTRATEGIES seminar room (H60137) Hauptplatz 6, 1st floor  6.00 pm Hörsaal D / Rep.Raum West (H60504) Hauptplatz 6/5th floor, 4020 Linz Where do changes come from? According with the I-Ching changes …

„Von Zwiebeln muss ich weinen“

Atelierhaus C-21, Maria-Lassnig-Straße 33 Top. 09.1., 1100 Wien Maria-Lassnig-Straße 33 Top. 09.1.,, Wien, Austria

Von Bourdieu inspiriert und mit besonderem Blick fotografiert Studierende der Kunstuniversität Linz zeigen demnächst in Wien künstlerische Fotografien: Die Ausstellung „Von Zwiebeln muss ich weinen“ ist im Atelierhaus C-21 zu sehen. Die gemeinsame Lektüre des Werks „Die feinen Unterschiede“ des französischen Soziologen Pierre Bourdieu und die Themenfelder der Untersuchungen darin – Schamgefühle, Herkunft und Milieu, …

forum Dialog zu Gast… bei Lisa Kainz im Sirup – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

Sirup-Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Blütenstraße 1, Linz, Österreich

Do. 13. Februar 2025 um 18.00 Uhr Treffpunkt: Blütenstraße 1, 4040 Linz Sirup – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur ist ein Netzwerk aus Künstler:innen, Kurator:innen, Musiker:innen und Coder:innen, die seit Langem Teil der Linzer Kunst- und Kulturszene sind. Seit August 2023 arbeiten sie gemeinsam daran, vermeintliche kulturelle Nischen einem breiten Publikum zugänglich zu …

Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr.phil. Henning Engelke

Hörsaal C, Hauptplatz 6, 4020 Linz , Österreich

Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr.phil. Henning Engelke 5. März 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5. OG, Hörsaal C Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr.phil. Henning Engelke, am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften,  Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie / Gender Studies / kuratorische Praxis unter dem Titel: Stan Brakhages Heimkino und die Kunstwelt der 1970er Jahre 974 …

Spatial Reflections

Atelierhaus Salzamt Obere Donaulände 15, Linz

Artists from the Tangible Music Lab from the University of Arts Linz are exploring the unique and challenging acoustic characteristics of the historic Salzamt gallery space. With its reverberant properties, the space presents both opportunities and obstacles for sonic exploration. To address its potential, the artists use specially adapted loudspeakers and acoustic musical instruments. Through …

Who makes history? Gastvortrag von Samia Henni im Rahmen der Reihe Top down – Button up Dialogues

Hauptplatz 6 - Hörsaal C / Repräsentationsraum West / H60501 Hauptplatz 6, Hauptplatz 6 - Hörsaal C / Repräsentationsraum West / H60501, Linz, Österreich

Programm 06. März, 16.30 Uhr: öffentlicher Vortrag 07. März, 09.30 Uhr: Seminar, raum&designstrategien On the struggle for public memoriesA dialogue with Samia Henni Where do changes come from? According with the I-Ching changes come from the bottom. According with the mainstream western culture changes come from the top, achieved by plans, imposed by elites, designed …