BestOFF 2024

Best Off 2024 Eröffnung: 23. Oktober 2024, 18.00 Uhr; Ausstellung bis 8. November Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6 & 8, Domgasse 1 Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen der Kunstuniversität Linz Best Off ist ein seit 2003 etabliertes Ausstellungsformat, in dem aktuelle Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen der Kunstuniversität Linz der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. …

Cache Feministische Ästhetiken und Archivprozesse

Lentos Kunstmuseum

08.11.2024 – 05.01.2025 Eröffnung 07.11.2024, 17:00 Uhr Tabea Borchardt, Anne Glassner, Claudia Larcher, Katrin Mayer Leseraum Lentos Kunstmuseum Linz Gegenwärtige künstlerische Zugänge zum VALIE EXPORT Archiv präsentiert die Ausstellung CACHE im Leseraum des Lentos Kunstmuseums. Zu sehen sind Arbeiten von Tabea Borchardt, Anne Glassner, Claudia Larcher und Katrin Mayer, die im Rahmen der Arbeitsstipendien 2023/24 …

SCHAU|TIME

ent - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum Bahnhofstraße 6, Haag, Austria

Eröffnung: 16. Nov. 2024, 19.00 Uhr Ausstellung bis: 31. Dez. 2024 Eröffnungsperformance: LYNNMAYYA Eröffnungsworte: Holunder Heiß Die Studienrichtung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz beschäftigt sich mit vielfältigen Formen der Medienkunst. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch und seine Einbeziehung in die künstlerische Arbeit. Die Ausstellung im öffentlichen Schaufenster des Kulturvereins ent präsentiert …

ÜBER EINE BRÜCKE gehen / fahren / schreiben / forschen / reden / streiten

Kunstuni Linz, Hauptplatz 6, Aula, Lichthof West, Infopoint, Vestibül und Fußgänger*innenunterführung Hauptplatz 6, Linz

Eröffnung: 20. Nov. 2024, 18.00 Uhr Ausstellung bis: 3.März 2025 Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz Die Kunstuniversität Linz präsentiert die Ausstellung ÜBER EINE BRÜCKE gehen / fahren / schreiben / forschen / reden / streiten und lädt zu diversen Diskussionsabenden rund um die Nibelungenbrücke. Bis heute verweist keine Tafel, kein Denkmal, kein Schild auf …

[IFK] In der Schwebe | Monika Pichler

IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, Wien, Österreich

Vernissage: 10. Jänner 2025, 18.30 Uhr; Ausstellung bis 31. Jän.2025 Ort: ifk, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Die Künstlerin Monika Pichler verschmilzt visuell und stofflich die Ferne mit dem Alltag, die Erinnerung mit der Reise, den Verlust ihrer Tochter mit der Wüste, die häusliche Gemütlichkeit mit dem Krieg, den Karfiol mit den Pariser Katakomben, Kissen mit …

The Sound I’d like to wear

AEC Ars Electronica Center, Deep Space 8K Ars-Electronica-Straße 1, Linz

“The Sound I’d like to wear” is an interdisciplinary project of the Anton Bruckner Private University and the University of Art and Design Linz. Students from various degree programmes (Fashion & Technology, Postdigital Lutherie, Interface Cultures, Institute of Dance Arts) are exploring costume development, sensor technology, music and dance. Costumes become performative instruments that are …

Ausstellung Venice. Seven Acts.

bb15 Hafnerstraße 4, Linz, Austria

Eröffnung: 21. Jänner 2025, 18.00 Uhr; Ausstellung bis 29. Jänner 2025 BB15, Hafnerstraße 4, 4020 Linz Studierende der raum&designstrategien laden zur Ausstellung. Emerges out of the collective experience of inhabiting Venice and its lagoon as a method to enable a transformative process of mutual learning and sharing between us, as a temporary community, and the …

Kunst als Waffe

Lentos Kunstmuseum

Kunst als Waffe Vier Studierende und eine Lehrende stehen vor der Apokalypse von medial geschürter Angst und um sich greifender Ignoranz. Eingeschlossen in eine Lehrveranstaltung rücken sie immer enger zusammen und schärfen ihre Jahrtausende alten Waffen. Wie sollen sie der zerstörerischen Infektionskrankheit entgegentreten, die bereits zwei Drittel der Bevölkerung erfasst hat und immer mehr Opfer …

„Von Zwiebeln muss ich weinen“

Atelierhaus C-21, Maria-Lassnig-Straße 33 Top. 09.1., 1100 Wien Maria-Lassnig-Straße 33 Top. 09.1.,, Wien, Austria

Von Bourdieu inspiriert und mit besonderem Blick fotografiert Studierende der Kunstuniversität Linz zeigen demnächst in Wien künstlerische Fotografien: Die Ausstellung „Von Zwiebeln muss ich weinen“ ist im Atelierhaus C-21 zu sehen. Die gemeinsame Lektüre des Werks „Die feinen Unterschiede“ des französischen Soziologen Pierre Bourdieu und die Themenfelder der Untersuchungen darin – Schamgefühle, Herkunft und Milieu, …

Spatial Reflections

Atelierhaus Salzamt Obere Donaulände 15, Linz

Artists from the Tangible Music Lab from the University of Arts Linz are exploring the unique and challenging acoustic characteristics of the historic Salzamt gallery space. With its reverberant properties, the space presents both opportunities and obstacles for sonic exploration. To address its potential, the artists use specially adapted loudspeakers and acoustic musical instruments. Through …